Direkt zum Inhalt
Startseite

Main navigation

  • Wer wir sind
    • Unsere Mission
    • Über uns
    • Sektionen
    • Vorstand
    • Expertenkreise
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Unsere Aktivitäten
    • Veranstaltungen
      • IAKS Veranstaltungskalender
      • 2025 Webinar Series
      • IAKS Canada Community Centre tour, 5 June 2025
      • IAKS pool study tour to aquanale/FSB, 26-27 Oct 2025
    • Fachzeitschrift sb
      • Online lesen
      • Ihre PR Möglichkeiten
    • IAKS Kongress
      • Programm
      • IAKS Exkursionen
      • Tickets
      • Anreise und Hotel
      • Partner werden
    • Architekturpreis
      • Architekturpreis 2025
      • Nachwuchs-Architekturpreis 2025
      • Past Prizes
  • Unser Netzwerk
    • Mitgliedschaft
    • Mitglieder finden
    • Mitglied werden
    • Partner
  • Ressourcen
    • News
    • sb Magazin
    • Best practices
    • Newsletter
de
en

IAKS Domains

  • WO WIR SIND
    • IAKS Deutschland
    • IAKS 日本
    • IAKS LAC
    • IAKS Schweiz / Suisse
    • IAKS España
    • IAKS Nordic
    • IAKS Österreich

Login

Full text search
Synthetic turf

Entwicklung von PEFCR für Kunstrasenoberflächen

Prof. Alastair Cox prognostiziert die Zukunft der PEFCR als ein wertvolles Instrument zur Förderung der Nachhaltigkeit. Mehr zu den neuesten Trends über die Kategorieregeln für die Berechnung des Umweltfußabdrucks von Produkten - jetzt kostenfrei lesen in "sb".
Rita Lee Park

Farbenfrohes olympisches Erbe

Das ehemalige Gelände des Olympiaparks von Rio de Janeiro wurde in einen 140.000 m² großen öffentlichen Stadtpark umgewandelt und bietet nun Sportbereiche, eine Veranstaltungszone, ein Kinderareal und ein Wasserspielbereich für Kinder. Zu den Angebots­elementen zählen zudem ein Spielplatz, ein Picknickplatz, ein Senioren-Fitnessbereich, eine Kletterwand und ein Skatepark.
Aussenmühle

Vielfältigkeit, Multicodierung und originelles Farbkonzept

Die Umgestaltung der ehemaligen Bezirkssportanlage Außenmühle in Hamburg-Harburg zu einem modernen Sportpark bietet ein herausragendes Beispiel für die Verbindung von flexiblen Nutzungsmöglichkeiten und einem innovativen Gestaltungskonzept. Jetzt kompletten Beitrag lesen!
St. Georges

Glas ersetzt Beton

Der Multisportkomplex Saint-Georges in Kanada umfasst eine Doppelsporthalle, ein Freizeitbecken, ein Sportbecken sowie Schulungsräume. Charakteristische Merkmale des Entwurfs sind die Holzkon­struktion, die großen Erkerfenster, die perforierte Fassadenverkleidung mit Rautenstruktur und die Energieeffizienz des Gebäudes.
PS+ Neuer Hockeyplatz

Neuer Hockeyplatz für die Schule

Um die Trainings- und Spielmöglichkeiten der Kernsportart Hockey zu professionalisieren, entstand auf dem reizvoll oberhalb von Überlingen am Bodensee gelegenen Campus Härlen des Internatsgymnasiums Schloss Salem ein neuer Hockeyplatz. Mit der Realisierung wurde PS+ Planung von Sportstätten beauftragt
McArena Zweifeld

Erste Zweifeld-Freilufthalle

In Bocholt ist eines der größten Bauprojektes der Vereinsgeschichte erfolgreich zum Abschluss gekommen: die McArena Freilufthalle auf dem Gelände des TuB Bocholt. Diese innovative Sportstätte markiert dort, wo einst ein ungenutzter Aschenplatz lag, eine nachhaltige Transformation des Sportgeländes.
INTERGREEN Sportrasen

Sportrasen-Renovationskonzept

Das sogenannte „Konzept 11MAX“ trägt dazu bei, dass nach Durchführung der Renovationsmaßnahme der Platz bei geeigneter Witterung und optimaler Fertigstellungspflege in maximal elf Wochen wieder bespielbar ist. Mit dem Konzept der Firma Hilgers - ein INTERGREEN Partnerbetrieb - kann die spielfreie Zeit deutlich verkürzt werden.
Rasenplan ÖFB

Neues ÖFB-Trainingszentrum in Wien

Die Firma rasenplan GmbH baute im neuen ÖFB Campus Trainingszentrum des Österreichischen Fußballverbands in Wien Seestadt fünf neue Rasenheizungen inklusive kompletter Rasenheizungssteuerung ein. Auf den Groß-Spielfeldern wurden erfolgreich Rasenheizungen beziehungsweise Rasenkühlungen verlegt.
kutter ohne mikroplastik

Kunstrasen ohne Mikroplastik-Infill

Die Mischung aus geraden und texturierten PE-Fasern minimiert den Austrag des Performance-Infills aus Quarzsand und Kork. Dieses bewirkt hohen Komfort und Spieleigenschaften ähnlich einem natürlichen Untergrund. Firma Hermann Kutter stellt das Praxisbeispiel in der Nähe von Regensburg vor.
BLOACS moderne sportart

Moderne Sportart im urbanen Raum

Slacklining ist gefühlte Bewegungsfreiheit durch Fitness, Körperbeherrschung und direkt erlebte Selbstwirksamkeit. Fest installierte und dauerhaft nutzbare Slackline-Anlagen von BLOACS ermöglichen es jedem, die Faszination Slacklining im urbanen Raum ohne eigenes Material auszuprobieren.

Seitennummerierung

  • « « Anfang
  • ‹ ‹ Zurück
  • …
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • 16
  • 17
  • 18
  • …
  • › Weiter >
  • » Ende »
abonnieren

Erweitern Sie Ihr Netzwerk!
 

MITGLIED WERDEN

Follow us!
Login
  • Wer wir sind
    • Über uns
    • Sektionen
    • Vorstand
    • Kontakt
  • Was wir tun
    • Veranstaltungen
    • sb Magazin
    • IAKS Congress
    • Architecture Prizes
  • Unser Netzwerk
    • Mitgliedschaft
    • Mitglieder finden
    • Mitglied werden
    • Partner
  • Ressourcen
    • News
    • Newsletter
    • sb Magazin
  • Legal
    • Privacy
    • Impressum
    • Privatsphäre-Einstellungen
Copyright © 2025 IAKS