1997 trat Klaus Meinel als wissenschaftlicher Mitarbeiter in die IAKS Geschäftsstelle in Köln ein und wurde 2003 zum Geschäftsführer der IAKS ernannt. Seit Mai 2015 fungiert Meinel als Generalsekretär der IAKS.
Meinel ist Diplom-Landschaftsarchitekt, nachdem er von 1988 bis 1995 die Hochschulen in Hannover (Deutschland) und Tours (Frankreich) erfolgreich absolviert hatte. Von 1995 bis 1997 war er als technischer Referent beim Bund Deutscher Landschaftsarchitekten in Bonn und Berlin tätig.
Neben seinen allgemeinen Aufgaben für die IAKS verantwortet Meinel die Konzeptplanung der alle zwei Jahre stattfindenden IAKS Kongresse sowie für die IOC IPC IAKS Architekturpreise.
Klaus Meinel
Generalsekretär
1997 trat Klaus Meinel als wissenschaftlicher Mitarbeiter in die IAKS Geschäftsstelle in Köln ein und wurde 2003 zum Geschäftsführer der IAKS ernannt. Seit Mai 2015 fungiert Meinel als Generalsekretär der IAKS.
Meinel ist Diplom-Landschaftsarchitekt, nachdem er von 1988 bis 1995 die Hochschulen in Hannover (Deutschland) und Tours (Frankreich) erfolgreich absolviert hatte. Von 1995 bis 1997 war er als technischer Referent beim Bund Deutscher Landschaftsarchitekten in Bonn und Berlin tätig.
Neben seinen allgemeinen Aufgaben für die IAKS verantwortet Meinel die Konzeptplanung der alle zwei Jahre stattfindenden IAKS Kongresse sowie für die IOC IPC IAKS Architekturpreise.
Silke Bardenheuer kam 2007 zur IAKS, mit vorangegangenen Tätigkeiten als kaufmännische Sachbearbeiterin im Vertrieb und Personalwesen.
Ihre vielfältigen Sprachkenntnisse erweisen sich als hilfreich für die Betreuung der IAKS Mitglieder und bei der Unterstützung der nationalen und regionalen IAKS Strukturen. Seit 2015 ist Silke für das operative Geschäft der Geschäftsstelle und die Öffentlichkeitsarbeit der IAKS verantwortlich. Dazu gehört die Online-PR ebenso wie die redaktionelle Arbeit für das Magazin "sb".
Zu Silke Bardenheuers Aufgaben gehört auch die Organisation von internationalen IAKS Veranstaltungen wie dem IAKS Kongress, internationalen Konferenzen und Studienreisen.
Silke Bardenheuer
Kommunikation & Veranstaltungsorganisation
Silke Bardenheuer kam 2007 zur IAKS, mit vorangegangenen Tätigkeiten als kaufmännische Sachbearbeiterin im Vertrieb und Personalwesen.
Ihre vielfältigen Sprachkenntnisse erweisen sich als hilfreich für die Betreuung der IAKS Mitglieder und bei der Unterstützung der nationalen und regionalen IAKS Strukturen. Seit 2015 ist Silke für das operative Geschäft der Geschäftsstelle und die Öffentlichkeitsarbeit der IAKS verantwortlich. Dazu gehört die Online-PR ebenso wie die redaktionelle Arbeit für das Magazin "sb".
Zu Silke Bardenheuers Aufgaben gehört auch die Organisation von internationalen IAKS Veranstaltungen wie dem IAKS Kongress, internationalen Konferenzen und Studienreisen.
Seit dem 15. Februar 2023 unterstützt Victoria Page das Team der IAKS in der Geschäftsstelle am Hauptsitz in Köln, Deutschland. Die gelernte Fotografin setzt alle Artikel der Fachzeitschrift "sb" in ein ansprechendes Layout und ist auch für alle anderen grafischen Arbeiten zuständig.
In ihrer Freizeit praktiziert sie Aikido und begeistert sich für Japan und seine Kultur. Victoria spricht sieben Sprachen!
Victoria Page
Grafik
Seit dem 15. Februar 2023 unterstützt Victoria Page das Team der IAKS in der Geschäftsstelle am Hauptsitz in Köln, Deutschland. Die gelernte Fotografin setzt alle Artikel der Fachzeitschrift "sb" in ein ansprechendes Layout und ist auch für alle anderen grafischen Arbeiten zuständig.
In ihrer Freizeit praktiziert sie Aikido und begeistert sich für Japan und seine Kultur. Victoria spricht sieben Sprachen!
Am 1. Januar 2023 startete Max Rosenau (27) als Junior Marketing- und Accountmanager bei der IAKS in der Geschäftsstelle Köln. Als Ansprechpartner für alle Geschäftspartner unterstützt und berät er diese bei ihren Marketingaktivitäten in unserem Netzwerk, insbesondere in Bezug auf unser Magazin "sb" und als Partner unserer zahlreichen Seminare und Veranstaltungen.
Max Rosenau studierte im Bachelorstudiengang "Sportmanagement und Kommunikation" an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Neben der Arbeit interessiert er sich für verschiedene Einzel- und Mannschaftssportarten, ist generell sehr sportbegeistert und hat lange Zeit in einem Fußballverein gespielt. Außerdem reist er gerne und fühlt sich in der Hip-Hop-Musik zu Hause.
Max Rosenau
Marketing & Account Management
Am 1. Januar 2023 startete Max Rosenau (27) als Junior Marketing- und Accountmanager bei der IAKS in der Geschäftsstelle Köln. Als Ansprechpartner für alle Geschäftspartner unterstützt und berät er diese bei ihren Marketingaktivitäten in unserem Netzwerk, insbesondere in Bezug auf unser Magazin "sb" und als Partner unserer zahlreichen Seminare und Veranstaltungen.
Max Rosenau studierte im Bachelorstudiengang "Sportmanagement und Kommunikation" an der Deutschen Sporthochschule in Köln. Neben der Arbeit interessiert er sich für verschiedene Einzel- und Mannschaftssportarten, ist generell sehr sportbegeistert und hat lange Zeit in einem Fußballverein gespielt. Außerdem reist er gerne und fühlt sich in der Hip-Hop-Musik zu Hause.