Starten Sie mit Inspiration und fundiertem Fachwissen in das neue Jahr. Nachdem in den letzten Jahren viele innovative Ideen für die Sportstätteninfrastruktur diskutiert wurden, zeigen sich zunehmend konkrete und umsetzbare Lösungen, wie wir den täglichen Herausforderungen begegnen können.
Gewinnen Sie Eindrücke und Fachwissen aus erster Hand von den Experten des IAKS Netzwerkes zu den drängenden Themen unserer Branche, wie zum Beispiel ökologische, ökonomische und soziale Nachhaltigkeit, Digitalisierung, Gesundheitsförderung sowie smarte Betreiberkonzepte.
Mehr denn je möchten wir 2025 den interdisziplinären Wissensaustausch fördern und bieten dazu zahlreiche Gelegenheiten bei Seminaren, Workshops und Studienreisen. Eine Übersicht bietet der IAKS Veranstaltungskalender, der in den nächsten Wochen dynamisch erweitert wird.
Direkt im Januar zeigt das Webinar „Nachhaltigkeit bei Bädern und Freizeitzentren“, wie diese Anlagen rentabler sein und gleichzeitig einen geringeren ökologischen Fußabdruck haben können. Den Themenbereichen Digitalisierung und KI widmet sich die Fachtagung „Outdoor“, die im März im Berliner Olympiastadion stattfinden wird.
Sie möchten sich über die neuesten Entwicklungen zu den Themen nachhaltiges Design, aktive Räume, Schwimmbäder als soziale Treffpunkte sowie integrative gemeinschaftliche Sport- und Erholungsräume informieren? Dann ist die führende skandinavische Sportgipfelkonferenz „Träffpunkt Idrott“ Ihre Destination im März, insbesondere am 12. März – der Tag, an dem IAKS Nordic internationale Expertise zum Sportgipfel nach Göteborg bringt. Verbinden Sie Ihren Aufenthalt in Schwedens Hauptstadt mit der Studienreise der IAKS Nordic am 11. März. Sie findet in englischer Sprache statt und führt zu sechs spannenden Projekten rund um die Stadt Göteborg, darunter die zahlreichen Anlagen auf dem großen Sportareal Kviberg und dem historischen Sportplatz Slottsskogsvallen.
Im Mittelpunkt des Symposiums der IAKS UK+Ireland steht die Frage, wie Sport- und Freizeiteinrichtungen den tatsächlichen Bedürfnissen der Gesellschaft durch eine neue Herangehensweise besser gerecht werden können. Das zweitägige Seminar mit Besichtigungstour wird vom 10. bis 11. April im walisischen Cardiff stattfinden.
Absoluter Höhepunkt des Jahres werden die Veranstaltungen in der Woche vom 28. bis 31. Oktober sein. Freuen Sie sich auf inspirierende Key Notes und Fachvorträge rund um Planung, Bau und Betrieb von Sport- und Freizeitanlagen an insgesamt vier Tagen des 29. IAKS Kongresses. Zusammen mit dem Messeduo von FSB und aquanale ist es der absolute Pflichttermin für alle Branchenakteure im Oktober in Köln. Ebenso richtungsweisend sind die Gewinner-Projekte der IOC IAKS Architekturpreise, die dem interessierten Messepublikum als Fachausstellung präsentiert sowie im Rahmen des Galadinners am 28. Oktober ausgezeichnet werden.
Planen Sie diese und viele weitere Gelegenheiten zum interdisziplinären Austausch und Networking fest in Ihren Terminkalender ein. Folgen Sie uns auch auf LinkedIn für tagesaktuelle Infos.