Slider responsive

Türen für Nassbereiche

Anzeige von IAKS Mitglied Küffner Aluzargen GmbH & Co. KG

Das neue Schlossbad von Diezinger Architekten aus Eichstätt ist ein Best Practice Beispiel für den sinnvollen und nachhaltigen Einsatz von Aluminiumzargen kombiniert mit Ganzglastüren und Aluminium-­Rahmentüren, Glasverbundtüren und auch Standard-Nassraumtüren, in einer gelungenen architektonschen ­Verbindung mit purem Sichtbeton und großen Fensterfronten.

Nachhaltigkeit und ästhetische Eleganz im Einklang

Das Ganzjahresbad Neumarkt, ein architektonisches Statement von Diezinger Architekten aus Eichstätt, fügt sich harmonisch in das bestehende Freibadgelände östlich des Stadtzentrums ein. Als dreigeschossiger U-förmiger Baukörper entlang der Mühlstraße schließt es das innerstädtische Freibadgrundstück ab und setzt mit einem markanten und weit in den Straßenraum wirkenden Gebäude einen beeindruckenden Blickfang.

Die Gestaltung des Neubaus zeigt sich durchdacht und funktional. Schon beim Betreten des Foyerbereichs öffnet sich dem Besucher die erdgeschossige Badeebene, die eine nahtlose Verbindung zwischen dem Hallenbad und den Freibadflächen herstellt. Die Badelandschaft folgt der natürlichen Topographie des Geländes und schafft einen fließenden Übergang. Über der Badeebene erhebt sich die Saunalandschaft mit Gastronomie, die mit ihrer Saunaterrasse und dem Infinitypool einen atemberaubenden Blick über das gesamte Gelände bietet. 

Nicht nur die funktionale Gestaltung beeindruckt, sondern auch die ästhetische Umsetzung des Bauwerks. Die subtile Formgebung des U-förmigen Gebäudes wird durch eine sanfte Texturierung der Fassadenpaneele als stilisierte geometrische Welle betont. Dabei unterstützen die farb­eloxierten Aluminiumbleche die Formgebung und verleihen der Fassade eine lebendige Ausstrahlung, ähnlich dem Glitzern auf den Wellen des benachbarten Schlossweihers. Die changierenden Farbnuancen von gelblich bis blaugrün erzeugen eine faszinierende Wirkung und setzen das Gebäude gekonnt in Szene. 

Küffner

Foto: Ralf Kuhn

Materialauswahl und Funktionalität

Schlossbad b_sb 3 2023_credit Ralf Kuhn

Fotograf: Ralf Kuhn

Ein zentraler Aspekt bei der Planung des Ganzjahresbads Neumarkt war die Wahl der Materialien, die den hohen Qualitätsansprüchen des Bauherrn gerecht werden sollten. Diezinger Architekten setzten auf eine Kombination aus Aluminiumzargen, Ganzglastüren, Aluminium-Rahmentüren, Glasverbundtüren und Kunststoff-Nassraumtüren, um sowohl ästhetische als auch funktionale Anforderungen zu erfüllen. 

Besonders im Nassbereich eines Schwimmbads spielen Ma­terialbeständigkeit und Langlebigkeit eine entscheidende Rolle. In diesem Zusammenhang wurde das langjährige Know-how von Küffner gefordert und frühzeitig in die Planung mit einbezogen. Bereits vor 50 Jahren entwickelte Küffner innovative Aluminiumzargen für Umkleiden und Duschen in Sportstätten sowie für den Neubau und die Renovierung von Hallen- und Schulbädern. Die Verwendung von Aluminiumzargen erwies sich als nachhaltige Lösung, da herkömmliche Materialien wie Stahl oder Holz in feuchter Umgebung schnell Rost oder Fäulnis aufweisen.

Aluminiumprofile für Türen und Festverglasungen

Schlossbad a_sb 3 2023_credit Ralf Kuhn

Fotograf: Ralf Kuhn

Aluminiumzargen bieten hervorragende Materialeigenschaften für den Einsatz in Nassbereichen. Die seidig matten und tiefglänzenden Oberflächen aus Eloxal sind äußerst widerstandsfähig und sogar unempfindlicher als Edelstahl. Sie besitzen eine überlegene Beständigkeit gegenüber Rost und Korrosion. Die pulverlackierten Oberflächen sind chromatfrei vorbehandelt, und für besonders anspruchsvolle Umgebungen wie Sole- oder Meerwasserbäder wird sogar eine zusätzliche Voranodisierung durchgeführt, um der Filiform-Korrosion vorzubeugen. 

Türen und Zargen aus Aluminium bewahren ihre Ästhetik über die Zeit hinweg und erfordern nur minimale Pflege. Darüber hin­aus können Aluminiumzargen am Ende des Lebenszyklus des ­Produktes problemlos demontiert und in den Wertstoffkreislauf zurückgeführt werden, was die Nachhaltigkeit des Ma­terials unterstreicht. Dies reduziert nicht nur die Unterhaltskosten für die Kommunen, sondern gewährleistet auch die ­Aspekte der geforderten Nachhaltigkeit an heutige Bauweisen. 

Architektur, Funktionalität und Nachhaltigkeit

Schlossbad c_sb 3 2023_credit Ralf Kuhn

Fotograf: Ralf Kuhn

Küffner-Aluminiumzargen finden im Ganzjahresbad Neumarkt vielfache Anwendung. Von Umfassungszargen über Blockzargen bis hin zu Schiebetürzargen wurden verschiedenste Profilvarianten in Kombination mit Glastüren und Glasverbundtüren verwendet. Dank eines patentierten Systems der speziellen Glasverbundtüren ist der Zwischenraum ähnlich einem Isolierglas hygroskopisch stabilisiert. Besonderes Augenmerk legten die Architekten auf die Flächenbündigkeit der Türelemente, was insbesondere in der Kombination mit Sichtbeton detaillierte Planung und spezielle Lösungen forderte. Auch die großflächigen Festverglasungen zwischen den Schwimmbeckenbereichen sind mit Aluminiumprofilen eingefasst und neuartig verbaut. 

Das neue Schlossbad in Neumarkt vereint Architektur, Funktionalität und Nachhaltigkeit auf vorbildliche Weise. Die Verwendung von Aluminiumzargen in Kombination mit hochwertigen Materialien und einer durchdachten Konstruktion zeugt von einem hohen Qualitätsanspruch und einer langfristigen Vision. Die Ästhetik und Langlebigkeit der Türen und Zargen tragen zur Attraktivität des Gebäudes bei und gewährleisten gleichzeitig einen hygienischen und pflegeleichten Betrieb.