Modernisierung der alten Sporthalle an der Skolen ved Søerne in Frederiksberg
veröffentlicht in sb Ausgabe 1/2025
In Frederiksberg gibt es an der Skolen ved Søerne (Schule an den Seen) eine neu modernisierte Sporthalle als wertvolle Ergänzung des Angebots in einem dicht besiedelten Raum mit einer hohen Nachfrage nach Sport- und Freizeitanlagen. Die Sporthalle wurde modernisiert und umgestaltet, um tagsüber bessere Bedingungen für Unterricht, Freizeit- und Betreuungsprogramme zu bieten und sich am Nachmittag und Abend zugleich als attraktiver Treffpunkt für lokale Sportvereine zu etablieren. Eigentümer der Anlage ist die Stadt Frederiksberg, die Planung erfolgte durch NERD architects, Matters und ArkitekturLab.
Die Modernisierung erfolgte im Zuge der Initiative „Alte Sporthallen – neue Möglichkeiten“, einem Gemeinschaftsprojekt von DIF (Dänischer Sportverband), Dansk Skoleidræt (Dänischer Schulsportverband) und LOA fonden (Dänische Stiftung für Kultur und Sportstätten). Klassische alte Sporthallen sind der in Dänemark am weitesten verbreitete Typ von Innensportanlagen. Sie wurden jedoch in einer anderen Zeit geplant, sind häufig veraltet und verfügen nicht über die heute benötigten Funktionen. Die Initiative wurde im Jahr 2020 ins Leben gerufen, um landesweit die Qualität öffentlicher Schulsporthallen zu verbessern. Ziel ist auch ein kultureller Wandel bezüglich der Nutzung von Sporthallen mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, optimierter Auslastung und Verknüpfung von Schul- und Freizeitsport.

©Tao Ahler
Gut zu wissen

©Tao Ahler
OFFIZIELLE ERÖFFNUNG 2024
Standort
Frederiksberg, Dänemark
Bauherr / Betreiber
Stadt Frederiksberg
Architekten
NERD, www.nerdarchitects.dk
Matters, www.mttrs.dk
ArkitekturLab, www.arkitekturlab.dk
Projektmanager
Thea Christine Høeg
Spezialist für Lernumgebungen
Kasper Kjeldgaard Stoltz
Gesamtkosten des Projekts
3,5 Millionen DKK (464.000 EUR)