Verfasserin: Marte Dorothea Marstrand, Projektleiterin, Tverga
Die gemeinsame Veranstaltung von IAKS Nordic und Tverga am 27. September 2024 brachte Experten und Anwender aus Dänemark und Norwegen zusammen, um das spannende Potenzial der Umwandlung alter Räume in dynamische Einrichtungen für Sport und Kultur zu diskutieren. Mehr als 300 Teilnehmer aus der ganzen Welt verfolgten die Veranstaltung. Zentrale Fragestellung: wie können wir bestehenden Strukturen neues Leben einhauchen und unseren ökologischen Fußabdruck verringern?
Die Aufzeichnung ist für IAKS-Mitglieder kostenfrei verfügbar. Fragen Sie nach dem Zugangscode unter info@iaks.sport!
Warum sollte man in einer Zeit, in der Nachhaltigkeit an erster Stelle steht, neue Sportanlagen bauen, wenn man bestehende Gebäude umnutzen kann? Diese Frage stand im Mittelpunkt der Diskussionen des Webinars. Der Bau neuer Einrichtungen ist nicht nur mit hohen finanziellen Kosten, sondern auch mit erheblichen CO2-Emissionen verbunden, was die Bemühungen um die Erreichung von Klimazielen, wie sie im Pariser Abkommen festgelegt sind, erschwert. In Norwegen setzt sich der Trend zum Bau neuer Sport- und Kulturgebäude nach wie vor fort, aber es wird immer mehr Wert auf die Wiederverwendung bereits vorhandener Gebäude gelegt, um dem Klimawandel zu begegnen.

Sina Jenhaug Ringlund, Kristin Braut, Mie Fuglseth, Lisa Mari Watson (f.l.t.r.)