Eine große Herausforderung erwartet die Mitglieder der diesjährigen Jury, die über die Gewinner des IOC IAKS Architekturpreises 2025 entscheiden: an zweieinhalb Tagen werden die sechs Fachleute aus 110 Projekten auswählen, darunter Anlagen in Australien, Kanada, Indonesien, Singapur und Ungarn. Davon bewerben sich 40 Einreichungen um den Nachwuchspreis.
In diesem Jahr setzt sich die Jury aus sechs Mitgliedern zusammen, die sich durch breit gefächerte Expertise auszeichnet. Erstmalig dabei sind Maria de Lourdes Sandoval Martiñon aus Mexiko und Nicole Stobbe aus Norwegen. Sandoval Martiñon ist hauptamtliche Professorin und Forscherin an der UAM (Universidad Autónoma Metropolitana Unidad Azcapotzalco) und leitet die Forschungsgruppe "Freizeit und Umwelt" sowie das Forschungslabor "Freizeitkompass". Nicole Stobbe von LINK Arkitektur verfügt über umfangreiche Erfahrungen sowohl bei Neubau- als auch bei Renovierungsprojekten, wobei sie einen starken Fokus auf Funktionalität, Umweltverantwortung und die Einbeziehung der Nutzer legt.

Die beiden Architektinnen können auf die bewährte Zusammenarbeit der langjährigen Jurymitglieder Gary Conrad Boychuk, Klaus Meinel, Steven Mifsud und Ernst-Ulrich Tillmanns zählen.
Gary Conrad Boychuk ist einer der führenden kanadischen Planer von Mehrzweckhallen mittlerer Größe für Zuschauer. Er war an mehr als 120 Sport- und Freizeitprojekten in ganz Kanada und den Vereinigten Staaten beteiligt.
Klaus Meinel ist seit 2003 für die Geschäftsführung der IAKS verantwortlich. Er ist Diplom-Landschaftsarchitekt, nachdem er von 1988 bis 1995 Hochschulen in Hannover (Deutschland) und Tours (Frankreich) besucht hat.
Steven Mifsud ist Gründer und CEO der weltweit preisgekrönten und vielseitigen Behinderten- und Inklusionsorganisation Direct Access. Zudem hatte er die Position des Director of Accessibility (für Zugänglichkeit) im Namen der Dubai Expo2020 für die Dauer der Veranstaltung inne.
Ernst-Ulrich Tillmanns gründete 1990 das Büro 4a Architekten. Zuvor arbeitete er fünf Jahre lang bei Behnisch und Partner. Er ist spezialisiert auf Freizeit- und Thermalbäder, Gebäude für Sport und Gesundheit, Kultur- und Bildungseinrichtungen sowie Hotels.
Zur Übersicht