Olympism 365: Stärkung der Rolle des Sports bei der Umsetzung der SDGs
Die Exekutive des Internationalen Olympischen Komitees (IOC) hat die Strategie "Olympism 365" verabschiedet. Sie zielt darauf ab, die Rolle des Sports als wichtiger Wegbereiter für die Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen (UN) zu stärken und die Menschen überall und tagtäglich mit den olympischen Werten zu verbinden.
Olympism 365 wird der Motor hinter der Empfehlung 10 der Olympischen Agenda 2020+5 sein, die sich zur Stärkung der Rolle des Sports als wichtiger Wegbereiter für die UN-SDGs verpflichtet. Mit dieser Strategie bekräftigt das IOC sein Engagement zur Nutzung der durch die Olympischen Spiele geschaffenen Dynamik, um die olympischen Werte und die Rolle des Sports in der Gesellschaft an 365 Tagen im Jahr zu fördern.
Olympism 365 wendet die Grundprinzipien des Olympismus an und steht im Einklang mit lokalen Investitionsplänen, Entwicklungsplänen und anderen Initiativen, die auf die SDGs abgestimmt sind. Durch seine Wirkung in den Bereichen Zugang, Zugehörigkeit, Nutzung und Verbindung steht Olympism 365 in direktem Zusammenhang mit 17 Zielen in 10 SDGs.
Olympism 365 wird auf Veränderungen in vier miteinander verknüpften Bereichen hinarbeiten: