Text

Der Vorstandsvorsitzende der IAKS Deutschland, Prof. Dr. Robin Kähler, berichtet im Interview bei "SPORT NACHGEDACHT" von einem Verständnis des Sports als „gesellschaftliches Medium und Lebensgefühl der Menschen“ und erklärt, warum die gewaltige Summe des Sanierungsstaus die Umsetzung von kleinen Reparaturen und Erneuerungen nicht hemmen sollte.

Bei aller Ungewissheit über die langfristigen Folgen der COVID-19-Pandemie und der damit verbundenen Einschränkungen, lehrt uns die Pandemie eines schon heute: Der Sport und die Sportstätten, in denen er stattfindet, haben einen Stellenwert, der erst dann so richtig deutlich wird, wenn die Hallen, Plätze, Bäder und Freiflächen plötzlich nicht mehr zugänglich sind. Die Erfahrung der pandemiebedingten Schließung der Sportstätten schärft den Blick für ihre Bedeutung und sollte der lang ersehnte Anlass dafür sein, Sport- und Bewegungsräume endlich auf einen adäquaten Stand zu bringen.

Das Interview können Sie auch bei "SPORT NACHGEDACHT" lesen.

Gesprächspartner: Andreas Müller
Überarbeitet von: IAKS Deutschland

Preview image
Bild
IAKS, Sportstätten, Grundsätzliches