Text

Wasseranlagen sind heute für die Genesung vieler, die eine Verletzung erlitten haben, unerlässlich. Dank seiner einzigartigen Eigenschaften erleichtert – und in einigen Fällen beschleunigt – Wasser den Heilungsprozess.

Physiotherapie in einem Becken ist zu einer der vertrauenswürdigsten Techniken von Therapiezentren geworden. Wenn eine Rehabilitationstherapie notwendige Wasserarbeit beinhaltet, wird dieses Wasser zu einem wesentlichen Element, indem es die Belastungen der Schwerkraft reduziert und gleichzeitig eine sanfte Erhöhung des Widerstands ermöglicht, der zur Wiedererlangung von Kraft und Beweglichkeit erforderlich ist.

Mit hochspezialisierten Lösungen für die Rehabilitation, Behandlung und das Training von Sportlern profitieren die Therapiepools von Myrtha für medizinische Zentren, Reha-Einrichtungen und Sportvereine erheblich von der flexiblen, modularen Lösung dieses Beckenherstellers. Die selbsttragende Struktur einer Myrtha-Installation ermöglicht es, hochfunktionelle Therapiebecken effizient in oft kleinen Räumen oder anderweitig begrenzten Bereiche zu platzieren.

Darüber hinaus können Myrtha-Therapiebecken mit integrierten Sitzen, Stufen und Rampen ausgestattet werden, die die Behandlung sowie das Ein- und Aussteigen aus dem Becken erheblich erleichtern.

Myrtha Pools hat ein umfassendes Sortiment an therapeutischem Beckenzubehör entwickelt, darunter Bodentrennwände, ergonomische Handläufe und bewegliche Beckenböden für progressive Behandlungen. Myrtha-Becken können auch mit integrierten Hydromassage-Einheiten, mit verstellbaren Strömungsdüsen in verschiedenen Höhen sowie mit Bänken, Rollstuhlrampen, Patientenlift, Unterwasserfenstern und transparenten Wänden zur Überwachung der Aktivitäten gestaltet werden.

Preview image
Bild
Myrtha Pools_therapy pool 2022 KW 34