Text

Das Europäische Komitee für Normung (CEN) wird 2022 eine Norm verabschieden, die Mindestanforderungen für die Leistung und Haltbarkeit von Elastikschichten festlegt. EN 15330-4 wird die verschiedenen derzeit angewendeten Normen ersetzen und Behörden ein Instrument an die Hand geben, mit dem sie sicherere und nachhaltigere Sportplätze bauen und zugleich Kosten einsparen können. Laut Kai Wasmund, Export Manager bei Schmitz Foam Products, bricht damit eine neue Phase für Kunstrasenflächen an.

Die Norm EN 15330-4 ist das Resultat der langjährigen Zusammenarbeit verschiedener internationaler Sportverbände, nationaler europäischer Behörden und der Kunstrasenindustrie. Die Norm beschreibt die Messung der Leistung einer Elastikschicht und die Klassifizierung der Ergebnisse in einem einheitlichen Format. Das soll den Entwicklern oder Käufern von Sportbodensystemen die Auswahl der am besten für den vorgesehenen Sportboden geeigneten Fallschutz oder Elastikschicht ermöglichen. Kai Wasmund, Export Manager bei Schmitz Foam Products, erklärt: „In einer Gesellschaft, die immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltschutz legt, ist heute die Ökobilanz eines Produkts gleichermaßen wichtig. Da die Sportinfrastruktur größtenteils mit öffentlichen Geldern finanziert wird, ist es außerdem wichtig, dass die Öffentlichkeit die bestmögliche Qualität und Leistungsfähigkeit zu einem bezahlbaren Preis erhält.“

Preview image
Bild
SchmitzFoam

Foto: Schmitz Foam Products