
Mediterranes Thermen-Feeling im brandenburgischen Werder
Ein mediterranes Gefühl mit Akzenten aus Marokko, Andalusien und dem Orient – gepaart mit brandenburgischer Herzlichkeit? Wer sich danach sehnt, muss nicht lange auf die Suche gehen. In Werder an der Havel, direkt vor den Toren Berlins, liegt die Havel-Therme. Am Ufer des großen Zernsees, in Nachbarschaft eines der nördlichsten Weinbaugebiete Deutschlands, wurde auf 12.000 m² eine Oase der Erholung geschaffen. Der Detmolder Hersteller für Systembaustoffe Schomburg hat tatkräftig dabei geholfen, dass dieser Traum Wirklichkeit wird.
Die Geschichte der Havel-Therme war nicht einfach, umso größer waren die Herausforderungen. Letztlich trug auch die Expertise der Schwimmbadexperten von Schomburg zur erfolgreichen Wiederbelebung bei. Das Schwimmbad selbst war über einige Jahre eine klassische Bauruine. 2009 wurde der Bau geplant, mit deutlich größeren Ausmaßen als am Ende umgesetzt. Nach dem Baustart 2011 gab es zunehmend Probleme, bis die Bautätigkeit 2016 gestoppt wurde. Die Havel-Therme war zu diesem Zeitpunkt zu 45 Prozent fertig gestellt, lediglich ein Bereich mit einem Sportbecken und einem Drei-Meter-Turm wurde gebaut.
Foto: Schomburg