Text

Spielen lernen

veröffentlicht in sb 1 2020

Die Bedeutung der lateinischen Redewendung „Mens sana in corpore sano” (in der Regel übersetzt als „Ein gesunder Geist in einem gesunden Körper“) war selten so bedeutsam wie in der heutigen Gesellschaft. Die frühe Kindheit ist die Lebensphase, in der die Gewöhnung an einen aktiven Lebensstil am besten funktioniert. Der Bewegungsraum im KO Kindergarten & Nursery – entworfen von den Architekten von HIBINOSEKKEI gemeinsam mit Youji no Shiro und KIDS DESIGN LABO – basiert auf dem Konzept „Gesundheit durch Spielen“.

Matsuyama ist die größte Stadt auf der japanischen Insel Shikoku und die Hauptstadt der Präfektur Ehime. Der KO Kindergarten & Nursery wurde an dem Standort errichtet, an dem sich zuvor das alte, in die Jahre gekommene Kindergartengebäude befand. Der Verkehr in den Straßen der Stadt hat deutlich zugenommen. Selbst im frühen Kindesalter werden die Kleinen mit dem Auto zum Kindergarten gebracht oder müssen den Bus nehmen. Sie haben weniger Gelegenheit, zu Fuß zu gehen und bewegen sich in ihrem Alltag nur wenig. Zuhause spielen Kinder immer häufiger mit elektronischen Geräten statt in einer natürlichen Umgebung, die ihnen vielfältige Möglichkeiten bieten würde, ihre eigenen Spiele zu erfinden. Deshalb folgte der Neubau des KO Kindergarten & Nursery dem Konzept „Gesundheit durch Spielen“.

Preview image
Bild
KO Kindergarten_stairs_sb 1 2020_Ryuji Inoue.

photo: Ryuji Inoue (studio BAUHAUS)