Slider responsive

Für wen bauen wir? Neue Impulse für Inklusion und Kreislaufwirtschaft, 29. Oktober

Jetzt anmelden. Super-Frühbucher bis 31. Juli

Städte und Gemeinden sind mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, die sich oft überschneiden: Klimawandel, Ungleichheit der Städte, verändertes Freizeitverhalten. Darauf muss sich die Gestaltung von Sport- und Freizeiträumen einstellen. Die Sport- und Freizeitinfrastruktur braucht ein Umdenken: von statischen Sportanlagen zu dynamischen, mitgestalteten öffentlichen Bereichen.

 

An vier Tagen widmet sich der 29. IAKS-Kongress dem Thema „Starke Infrastruktur für eine aktive Zukunft schaffen“.
-> Programm ansehen

In der Session „Für wen bauen wir?“ am Mittwoch, den 29. Oktober, werden praktische Ansätze vorgestellt für inklusive Entwurfsplanung für Menschen jeden Alters, Geschlechts und Hintergrunds. Es wird diskutiert, wie das städtische Umfeld aktiviert und der informellen Charakter mehr betont werden kann – und dadurch die Reichweite des Sports über traditionelle Einrichtungen hinaus erweitert werden kann.

Wie kann Design einen langfristigen öffentlichen Wert schaffen, von der Förderung des Wohlbefindens bis hin zur Stärkung des Nachbarschaftsgefühls?

Finden Sie Antworten beim 
-> 29. IAKS Kongress.

Jetzt für den 29. IAKS Kongress anmelden.

2025 Congress_Who are we building for_650.jpg