Text

Auf Spur

veröffentlicht in sb 4/2020

Die meist befahrene Bahnstrecke von Melbourne wurde mit einem Budget von 1,6 Mrd. AUD umgestaltet. ASPECT Studios entwickelte eine Hochbahnlösung für diese Schienen­trasse. Durch den Wegfall von neun Bahnübergängen entlang der Bahnstrecke entstand neuer öffentlich nutzbarer Raum, der unter den Gleisanlagen zusätzliche Nutzungsoptionen für die Bevölkerung eröffnet. Durch die Anhebung der Bahnstrecke entstanden Freiräume, Parkanlagen und neue öffentliche Flächen mit einer Größe von 11 Fußballfeldern sowie 17 km Fuß- und Radwege.

Durch die Freiraumentwicklung entlang der Bahnstrecke gelang eine umfassende Umgestaltung und Neuverbindung der angrenzenden Stadtviertel und ihrer Bewohner. Neun gefährliche Bahnübergänge wurden durch fünf erhöht angeordnete Haltestellen an einem der meist befahrenen Verkehrskorridore von Melbourne ersetzt. Durch die Anhebung der Bahngleise und Haltestellen bot sich die Möglichkeit, einen großflächigen Bereich des Stadtgebiets in einen neuen linearen Park umzuwandeln.Auch wenn das ursprüngliche Projektziel in der Anhebung der vorhandenen Bahngleise und im Wegfall der Bahnübergänge lag, eröffneten sich durch die Konzentration auf die Schaffung neuen öffentlichen Raums viele zusätzliche Nutzungsoptionen und neue Verbindungen für die Bevölkerung.

Jahrzehntelang hatte die Bahnstrecke das Stadtgefüge in zwei Teile zerschnitten. Ergebnis waren mehr Staus, fehlende Verbindungen zwischen Stadtvierteln und Bewohnern sowie Hindernisse bei der Einführung neuer Bahnangebote. Neben der Verbindung der Stadtviertel und Bewohner entstanden 22,5 Hektar Freiraum, Parkanlagen und neue öffentliche Flächen sowie 17 km neu angelegte Fuß- und Radwege.

Preview image
Bild
Melbourne 2026 640.jpg

Foto
Peter Clarke