Coogee Surf Life Saving Club Clubhaus in Coogee, NSW, Australien
veröfffentlicht in sb Heft 5/2021
Einer der ältesten Clubs für Surf-Lebensrettung in Australien hat sein Clubhaus umfassend renoviert und die Ausbildungskapazitäten für Surf-Lebensretter verdoppelt. Durch die Neugestaltung ist der Club erstmalig in seiner 113-jährigen Geschichte vollständig barrierefrei und inklusiv. Rollstuhlfahrer können nun als Lebensretter aktiv werden. Die ersten drei Monate im neuen Betriebsmodus waren derart erfolgreich, dass der Coogee SLSC zu einem Pilotprojekt im Bundesstaat New South Wales für die Surf-Rettungsschwimmer-Ausbildung von Menschen verschiedenster Fähigkeitsstufen werden soll.
Coogee Beach im Südosten von Sydney zählt 4 Millionen Besucher pro Jahr. Das ursprüngliche Gebäude des Coogee Surf Life Saving Club (SLSC) wurde 1907 auf einem Felsvorsprung am Südende des Strandes erbaut. Mit dem Wachstum des Clubs und der Übernahme weiterer Aufgaben wurde das Clubhaus seither viele Male umgebaut und erweitert. Diese relativ unstrukturierten Ergänzungen mündeten in einem dysfunktionalen Gebäude mit immensen Zugangsbarrieren, dem es zudem an einer visuellen Verbindung zum Strand für die Überwachung fehlte. 2016 wurde das Clubhaus durch einen Sturm schwer beschädigt, eine umfassende Sanierung wurde erforderlich.
Die Architekten entwarfen in enger Zusammenarbeit mit dem Bauherrn (Randwick City Council) und dem Coogee SLSC ein neues Clubhaus, um die Ausbildungskapazität für Rettungsschwimmer erheblich zu steigern und die Einnahmen zur Finanzierung der Arbeit des Clubs zu erhöhen. Das Obergeschoss auf Straßenebene wurde vollständig umgestaltet: Küche, Bar und Büroräume wurden vom zum Strand ausgerichteten Nordflügel auf die Südseite verlegt. An der zur Straße gelegenen Westseite wurden Sanitärräume und verkleidete Lagerflächen angeordnet. Die Kapazität des Veranstaltungsraums wurde von 60 auf 200 Personen erhöht.
Foto: Brett Boardman