Text

Große Spannweite, maximal stützenfreier Raum

veröffentlicht in sb Ausgabe 1/2023

Die Idaho Central Credit Union (ICCU) Arena mit 4.000 Sitzplätzen ist eine Mehrzweck­halle, die von Opsis Architecture als dramatisches Eingangstor zum Campus der ­Universität Idaho entworfen wurde. Es ist das Heimstadion der Idaho Vandals, der ­universitätseigenen Basketballteams der Männer und Frauen, und dient der Ausrichtung einer Vielzahl von Aktivitäten wie Sportveranstaltungen, Konzerte, Versammlungen und Campusprogramme. Die Konstruktion aus Massivholz stellt eine bedeutende Abkehr von traditionellen Bauweisen mit Stahl und Beton dar.

Am Anfang stand die Idee, die Arena mittels Verwendung von Massivholz mit großer Spannweite und Maximierung der strukturellen Effizienz zu einem hochgradig nachhaltigen Zentrum für die Gemeinschaft zu machen, zu einem von Tageslicht durchfluteten Ort, der den Kontext und die Kultur am Campus mit seiner warmen, einladenden und attraktiven Architektur optimal ergänzt. Diese Eigenschaften bilden eine Abkehr von den für Arenen und Sporthallen typischen fensterlosen „Kästen“ mit Stahltragwerk.

Die Abkehr von diesem traditionellen Konzept ergab sich im Zuge der Zusammenarbeit mit dem College of Natural Resources der Universität Idaho, bei der das Planungsteam das Ziel ausgab, für den Neubau weitgehend Holz aus lokaler Produktion zu verwenden. Als bedeutender Wirtschaftsfaktor für die ­Region hatte der Bau der Arena spürbar positive Auswirkungen auf die ­örtliche Forstwirtschaft, die lokalen ­Verarbeitungsbetriebe und die in historisch wirtschaftsschwachen Gemeinden ­lebenden Familien. Über die Materialwahl sollten sowohl die regionale Entwicklung gefördert als auch das Erlebnis an Spieltagen optimiert werden.

Preview image
Bild
ICCU Arena Idaho

Foto: Lara Swimmer