Slider responsive

IAKS UK Tagung in Portsmouth am 15 Juni 2023
Tagung und Besichtigung des Ravelin Sports Centre

15.06.2023
zum Anmeldeportal

Das Ravelin Sports Centre ist die neue, nach BREEAM ausgezeichnete Sportanlage der Universität Portsmouth. Und auch der Veranstaltungsort für das IAKS UK Seminar am Donnerstag, den 15. Juni 2023 - inklusive Technikrundgang!

Die Tagung thematisiert die Bedeutung von kohlenstoffarmen / niedrigenergetischen Einrichtungen bei der Planung und Entwicklung von Sport- und Freizeitanlagen.

Sport- und Freizeitzentren sind unter Energie- und Kohlenstoffaspekten eine Herausforderung. Die typischerweise hohen Betriebskosten von Schwimmbadgebäuden sind hinlänglich bekannt, und die jüngste Energiekrise stellt viele Freizeitbetreiber vor schwierige Entscheidungen. Bei der Tagung diskutieren Fachleute, wie Passivhaus, BREEAM, eingebetteter Kohlenstoff und Kreislaufwirtschaft dazu beitragen können, unsere Verpflichtungen in Richtung einer kohlenstofffreien Zukunft in Sport- und Freizeiteinrichtungen zu erfüllen.

Folgende Themen werden behandelt:

  • Der Einsatz von Passivhaus in Freizeitgebäuden
  • Die Auswirkungen der BREEAM Outstanding-Zertifizierung,
  • Bewertung des eingebetteten Kohlenstoffs und Auswirkungen des neuen Teils Z der britischen Bauvorschriften,
  • Dekarbonisierung von bestehenden Gebäuden
  • Anwendung der Circular Ecconomy (Kreislaufwirtschaft)

Als Redner bereits zugesagt haben: Nic Bryant, S&P, und Steve Platt, Arup, die Planer von St. Sidwells Point, der ersten Passivhaus-Freizeiteinrichtung in Großbritannien; sowie Irina Korneychuk, FaulknerBrowns Architects, und Mark Palmer, Max Fordham, also das Planungsteam des Ravelin Sports Centre, der ersten eigenständigen BREEAM-Outstanding-Sportanlage in Großbritannien. Daniel Bianchi von Cullinan Studio wird Einblicke in die Kreislaufwirtschaft geben. Simon Sturgis von Targeting Zero wird über den aktuellen Stand des Energiebedarfs und die bevorstehenden Änderungen der Vorschriften berichten.

Teilnahmegebühren: EUR 50 für IAKS-Mitglieder (EUR 80 für Nicht-Mitglieder).

Weiter zum Anmeldeportal

Das erwartet Sie beim Seminar mit Technik-Rundgang

2022 Tottenham Hotspur Stadium tour (98)_650.jpg

Das Seminar wird im bewährten Format wie frühere IAKS UK-Veranstaltungen gehalten, also eine gelungene Mischung aus Vorträgen und einer Anlagenbesichtigung. Der perfekte Rahmen, um den fachlichen Austausch über Nachhaltigkeit und kohlenstoffarme Entwurfsplanung in Sport- und Freizeitanlagen zu vertiefen.

Für den Vorabend ist ein geselliges Beisammensein in lockerer Atmosphäre geplant. Das Treffen steht allen offen, und ist eine gute Gelegenheit, bestehende und potenzielle neue Mitglieder kennenzulernen.

Das Seminar startet am Donnerstag, dem 15. Juni, um 10.00 Uhr. Für Frühaufsteher planen wir die erste von zwei optionalen Führungen um 9.00 Uhr vor Beginn des Seminars. Die zweite Tour findet nach dem Mittagessen statt.

Verpassen Sie nicht diese großartige Gelegenheit, Kontakte zu knüpfen und ein besseres Verständnis für die kritischen Themen in puncto Niedrigenergie zu erlangen, die unsere Baubranche für Freizeitanlagen unmittelbar betreffen.

Jetzt anmelden

Über das Ravelin Sports Centre

Das Projekt umfasst ein 25-Meter-Schwimmbecken mit acht Bahnen, eine Sporthalle mit acht Plätzen, einen Fitnessraum mit 175 Stationen, multifunktionale Studios, Kletter- und Boulderanlagen, Squash-Courts und einen Skisimulator sowie Unterrichtsräume und Büroräume.

Niedriger Energieverbrauch

Ravelin Building

Foto ©Hufton+Crow

Sport- und Freizeitzentren sind unter dem Gesichtspunkt des Kohlenstoffausstoßes eine schwierige Kategorie. Die typischerweise hohen Betriebskosten von Schwimmbadgebäuden sind allgemein bekannt, und die jüngste Energiekrise stellt viele Freizeitbetreiber vor schwierige Entscheidungen.

Das Ravelin Sports Centre nutzt erfolgreich die passive Bauweise, um den Primärenergiebedarf zu minimieren. Der Formfaktor, die Leistung der Gebäudehülle, das natürliche Licht und die Belüftung bieten alle die Möglichkeit, den Bedarf erheblich zu senken. Der Einsatz eines Soft Landing-Prozesses, bei dem zunächst die Sollwerte hinterfragt, dann die Systeme feinjustiert und die Gebäudebetreiber geschult werden, trägt dazu bei, dass die Einsparung von Betriebsenergie nicht zu Lasten des Nutzererlebnisses geht.

 

Mike Hall (FaulknerBrowns, Partner) und Irina Korneychuk (FaulknerBrowns, Senior Associate) analysierten die Daten von rund 100 Sport- und Freizeitgebäuden über einen Zeitraum von sechs Jahrzehnten und entwickelten eine Reihe von Werten für die Einbindung der Kohlenstoffreduzierung in den Entwurfsprozess.

Ganzen Artikel lesen

Moderatoren

Shaun Dawson_portrait pic_velo background

Shaun Dawson

Chief Executive, Lee Valley Regional Park Authority
Shaun Dawson
Chief Executive, Lee Valley Regional Park Authority

Shaun Dawson leitet die preisgekrönte Lee Valley Regional Park Authority, die für den 4.000 ha großen Lee Valley Regional Park zuständig ist. Der Regionalpark besteht aus einer Reihe von Sport- und Freizeiteinrichtungen sowie aus Landschaftsparks und Naturschutzgebieten und zieht jährlich 7 Millionen Besucher an.

Shaun war von der Bewerbungsphase im Jahr 2003 an in das Olympiaprojekt London 2012 involviert und leitet nun die Organisation, die die Zukunft von drei erstklassigen Austragungsorten der Olympischen Spiele 2012 in London gesichert hat: Lee Valley White Water Centre; Lee Valley VeloPark; Lee Valley Hockey & Tennis Centre. Diese Einrichtungen sind beliebte und finanziell erfolgreiche Gemeinschaftseinrichtungen, in denen eine Reihe von Gemeinschafts- und kommerziellen Aktivitäten stattfinden, darunter mehr als 20 große internationale Veranstaltungen seit 2012.

Shaun war Mitglied des Beratungsgremiums der britischen Regierung für Rio 2016 und verbrachte einige Zeit in Rio, wo er die Stadt-, Staats- und Bundesregierungen zum sportlichen Erbe beriet. Er hat auch Tokio 2020 bei der Gestaltung der Veranstaltungsorte und der Planung des Vermächtnisses beraten und war in Tokio, wo er sich mit Vertretern der Regierung und der Agenturen von Tokio 2020 traf.

Er verfügt über umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen strategische Planung, Geschäftsmodellierung, Entwicklung und Management von Sportstätten. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der Bereitstellung tragfähiger und nachhaltiger Sportstätten, die sowohl auf die Gemeinschaft ausgerichtet sind als auch kommerziell betrieben werden.

Hall, Mike Foto 600px.jpg

Mike Hall

Partner, FaulknerBrowns
Mike Hall
Partner, FaulknerBrowns

Mike Hall ist auf die Gestaltung von Sportanlagen spezialisiert. Er ist ein Verfechter der Entwicklung von Fachwissen als Sprungbrett für innovative Lösungen in diesem Spezialgebiet, in dem die sozialen Räume ebenso wertvoll sind wie die Spielfelder. Zu den bemerkenswerten Beispielen gehören die mehrfach preisgekrönte Derby Arena, das Lee Valley White Water Centre für die Olympischen Spiele 2012 in London und der University of Surrey Sports Complex.

Mike ist weit gereist, hat Einrichtungen auf der ganzen Welt erforscht und bewertet und bringt eine nationale und internationale Perspektive in diesen Bereich ein. Er ist aktives Mitglied der Arbeitsgruppe Sport und Freizeit der International Union of Architects (UIA).

Paul Tilley

Paul Tilley

Director of Sport, University of Portsmouth
Paul Tilley
Director of Sport, University of Portsmouth

Paul ist verantwortlich für die strategische Ausrichtung der Abteilung und die Durchführung aller Sport- und Bewegungsprogramme, Partnerschaften und Einrichtungen der Universität. Paul arbeitet seit 2008 in Portsmouth - zunächst als stellvertretender Leiter der Sportabteilung, bevor er 2010 Leiter der Sportabteilung wurde.

Zuvor war er unter anderem in den Sportentwicklungsteams der Universität Leeds und des Havant Borough Council tätig. Paul ist ein ehemaliger Student der Universität Portsmouth, wo er sowohl sein Grundstudium als auch sein Aufbaustudium absolvierte.

Referenten

Daniel Bianchi

Daniel Bianchi

Partner Cullinan Studio
Daniel Bianchi
Partner Cullinan Studio

Daniel ist Architekt und Partner bei Cullinan Studio. Seine Motivation ist es, Umgebungen zu schaffen, die Menschen anregen und es ihnen ermöglichen, mit der Natur und natürlichen Materialien zu leben. Er hat sich dieser Herausforderung durch Kultur-, Gemeinde- und Gesundheitsprojekte gestellt und leistet derzeit Pionierarbeit bei der Berechnung des verkörperten Kohlenstoffs und der Umsetzung der Grundsätze der Kreislaufwirtschaft bei allen Projekten von Cullinan Studio.

Nic Bryant

Nic Bryant

Associate Director, SPACE & PLACE
Nic Bryant
Associate Director, SPACE & PLACE

Nic ist ein eingetragener Architekt mit mehr als 30 Jahren Erfahrung in der Entwicklung, Planung und Durchführung von Sport-, Freizeit-, Einzelhandels- und Stadterneuerungsprojekten, von lokalen Gemeinden bis hin zu Spitzensportanlagen.

Nic ist der Architekt, der das Integrated Design Team bei der Realisierung von St. Sidwell's Point, dem weltweit ersten multizonalen Passivhaus-Freizeitzentrum, leitete und derzeit unser Glasgower Team bei der Realisierung des Passivhaus-Sportzentrums der nächsten Generation in Enniskillen berät.

Neben der Einbringung seiner umfangreichen Erfahrung in unsere eigenen Projekte durch Peer-Reviews und der Bereitstellung von Design- und technischer Unterstützung für seine Kollegen bei S&P, steht sein Fachwissen allen zur Verfügung, indem er unser Team bei der Erstellung und Aktualisierung der Sport England Design Guidance Notes unterstützt.

Tom Jones profile pic_colour square 2022

Tom Jones

Senior Principal, Populous & IAKS Vice President
Tom Jones
Senior Principal, Populous & IAKS Vice President

BArch (Dist), BSc (Hons) Arch, UWCC, RIBA

Tom ist Senior Principal im Londoner Büro von Populous und hat ein großes Interesse daran, wie Sport- und Unterhaltungsgebäude und -veranstaltungen Städte und Gemeinden aufwerten können. Er hat eine große Leidenschaft für den Sport und konnte diese bei der Planung und Umsetzung einer Reihe von hochkarätigen Projekten auf der ganzen Welt einbringen, darunter das neue Tottenham Hotspur Stadion, das Emirates Stadion des FC Arsenal und das Olympiastadion für die Olympischen Spiele 2012 in London.  Er hat auch an anderen großen Sportereignissen mitgearbeitet, darunter die ICC Cricket-Weltmeisterschaft und der NFL Super Bowl.

Neben der Leitung von Großprojekten ist Tom Mitverfasser des technischen Leitfadens für Sportstätten im Metric Handbook und hat an einer Reihe von internationalen Veröffentlichungen mitgewirkt. Er ist seit 2017 Mitglied des IAKS-Vorstands und sitzt in der Sports Economy Sector Advisory Group des DIT (Department of Industry and Trade).  Außerdem hat er bei einer Reihe von Konferenzen und Veranstaltungen auf der ganzen Welt über die Nachhaltigkeit von Sport- und Unterhaltungsgebäuden gesprochen.

Irina Korneychuk portrait pic 650

Irina Korneychuk

Senior Associate, FaulknerBrowns
Irina Korneychuk
Senior Associate, FaulknerBrowns

MA MArch PGDip

Irina ist ein wichtiges Mitglied des international anerkannten Sport- und Freizeitteams von FaulknerBrowns. Aus Russland stammend, hat sie eine globale Perspektive auf die Gestaltung von Sporteinrichtungen mitgebracht, die traditionelle Modelle in Frage stellt und Innovationen in diesem Sektor vorantreibt.  Sie war an der Planung einer Reihe von hochkarätigen Sportprojekten beteiligt und leitet derzeit die Planung und Umsetzung einer großen Sportanlage für die Universität Portsmouth, die die nationalen und internationalen Maßstäbe für Nachhaltigkeit anhebt und auf dem besten Weg ist, das erste BREEAM "Outstanding"-Gebäude seiner Art zu werden.

2017 wurde Irina zur Gewinnerin des prestigeträchtigen AJ/Curtins Inspiring Graduate Prize ernannt und 2018 erhielt sie den National G4C Future Leader Award. Außerdem vertritt sie die Interessen junger Baufachleute im Nordosten als Mitvorsitzende des regionalen Generation 4 Change Committee.

Mark Palmer.jpg

Mark Palmer

Director, Max Fordham
Mark Palmer
Director, Max Fordham

Mark ist Director of Engineering und Leiter des Sportsektors bei Max Fordham. Seit fast 30 Jahren entwirft er leistungsstarke, nachhaltige Sportgebäude für Universitäten, lokale Behörden und Großveranstaltungen. Seine Erfahrung reicht von einer Reihe "optimaler" Sporthallen von Sport England über die olympische Wasserball-Arena für London 2012 bis hin zum mehrfach preisgekrönten Oriam (Schottlands nationales Leistungszentrum).

Vor kurzem hat Mark das Ravelin Sports Centre an der Universität von Portsmouth fertiggestellt, eines der nachhaltigsten Sportzentren Großbritanniens mit einer BREEAM-Bewertung von Outstanding". Mark ist außerdem Mitglied der UK Net Zero Carbon Buildings Standard group for Sport & Leisure.

Stephen Platt

Steve Platt

Director, Teal Consultancy
Steve Platt
Director, Teal Consultancy

Stephen setzt sich leidenschaftlich dafür ein, unseren Einfluss auf die Natur zu verbessern, und liebt es, Wege zur Dekarbonisierung energieintensiver Gebäude und Prozesse zu finden.  Er ist Gebäudetechniker und hat sich auf die Planung von Schwimmbädern, wissenschaftlichen Labors und technischen Einrichtungen spezialisiert.

Er bietet auch technische Unterstützung und Begutachtung für hochkarätige Schwimm- und Freizeiteinrichtungen im Vereinigten Königreich und weltweit und leitete kürzlich die multidisziplinäre technische Planung für das erste Passivhaus-Freizeitzentrum Großbritanniens, St Sidwell's Point.

Stephen verfügt über 20 Jahre Erfahrung im Projektmanagement, in der Planung und in der Überwachung von Ingenieurleistungen bei einer Vielzahl von Neubau- und Sanierungsprojekten und bietet über sein neues Unternehmen Teal Consultancy Ltd. freiberufliche Beratung an.

Simon Sturgis

Simon Sturgis

Founding CEO, Targeting Zero
Simon Sturgis
Founding CEO, Targeting Zero

Simon hat für die RICS, das RIBA und für den London Plan der Greater London Authority offizielle Richtlinien zu Embodied und Whole Life Carbon verfasst.

Er leitet branchenweite Arbeitsgruppen zur Erstellung von "Carbon and Net Zero Definitions" für die Bauindustrie und zur Aktualisierung der RICS-Berufsgrundsätze zur "Whole Life Carbon assessment for the built environment -2017", die Ende 2023 veröffentlicht werden sollen.

Simon ist Berater für kohlenstoffarmes Bauen für: DLUHC, Cabinet Office, EU-Standards, Historic England, World Wildlife Fund, Schroders Real Estate, British Land, Landsec, Grosvenor, Legal & General, Quintain, Warwick University, Gatwick Airport, UKGBC und das BCO. Er ist ein Sonderberater des Environmental Audit Select Committee.

Termine
Standort
Ravelin Sports Centre
University of Portsmouth
Cambridge Rd,
Portsmouth PO1 2SE
United Kingdom
Portsmouth
United Kingdom (UK)

50.79302, -1.09878

hide: Yes